Autor: Antje Schrupp
Victoria Woodhull und Karl Marx
Im Deutschen Historischen Museum in Berlin läuft zurzeit eine Ausstellung über „Karl Marx und der Kapitalismus“. Begleitend dazu gibt es einen Blog, in dem ich etwas über Karl Marx und Victoria Woodhull schreiben durfte.
Katherine Heigl soll Victoria spielen
Jetzt soll es eine Serie über Victoria Woodhull, mit Victoria Heigl in der Hauptrolle, wenn man Medienberichten glauben kann. Ich halte mich nach den schon zahlreichen Verfilmungsankündigungen, die sich dann doch zerschlagen haben, dann doch lieber etwas zurück. Aber cool wäre es natürlich, und Serie ist auch das bessere Format angesichts der Komplexität von Woodhulls Leben. Und seiner Dauer. Am besten gleich auf drei Staffeln anlegen !
Podcast über Victoria Woodhull
In ihrem Podcast „Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit“ haben Petra Hucke und Susanne Popp passend zur amerikanischen Präsidentschaftswahl Victoria Woodhull vorgestellt – eine unterhaltsame Stunde, wie ich finde,
Auch die anderen Folgen klingen spannend!
„Vicky“
In ihrem Buch „Kreative Frauen im Portrait“, in dem sie zehn Frauen portraitiert, die sich mit Leidenschaft für eine Sache engagieren, hat Petra Nabinger auch ein Kapitel über die Künstlerin Ellen Löchner geschrieben, die 2010 für eine Ausstellung im Frauenmuseum Bonn das Kunstwerk „Vicky“ geschaffen hat.
Es zeigt im Vordergrund ein rotes Portrait von Woodhull, in einer weiteren Schicht dahinter Dollarnoten, und im Hintergrund klein ein Portrait von James Blood.
Wie cool ist das denn?
Ausgestellt ist das Werk leider soweit ich weiß nicht, aber Ellen Löchner schreibt auf ihrer Homepage, dass sie einmal im Jahr (am ersten Maiwochenende) ihr Atelier in Undenheim für Besucher*innen öffnet. Mal sehen, vielleicht fahre ich nächstes Jahr mal hin.
Da die atemberaubende Lebensgeschichte Woodhulls alle mitreißt, hat Petra Nabinger in dem Buch noch ein ganzes Kapitel über Woodhull geschrieben. Auch cool!
Petra Nabinger: Kreative Frauen im Portrait, Littera-Verlag 2019, 191 Seiten, 12,90 Euro.
Was wäre, wenn Victoria Woodhull wiederkehrte?
Eine Buchempfehlung, danke!
Malu Schrader und Sarah Reul stellen „Vote for Victoria“ vor, hier der Videomitschnitt:
Ein Portrait über Woodhull aus dem Jahr 1928
Kurz nach Woodhulls Tod erschien 1928 im New Yorker ein schönes Portrait von Russel Crouse über sie: https://www.newyorker.com/magazine/1928/10/27/that-was-new-york
Radio Wissen
Hier ist eine Sendung im BR über Victoria Woodhull, für die ich auch interviewt wurde:
Homer, Ohio
Im Sommer war ich endlich in Homer, Ohio – dem Geburtsort von Victoria Woodhull.
Für bzw-weiterdenken habe ich meine Reiseeindrücke aufgeschrieben.